Cover von Wanderungen wird in neuem Tab geöffnet

Wanderungen

die unglaublichen Reisen der Tiere
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Unwin, Mike; Desmond, Jenni
Verfasserangabe: Mike Unwin, Jenni Desmond ; aus dem Englischen von Stephanie Menge
Jahr: 2019
Mediengruppe: B.Sach.Kind/L.sagg.b
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristStandort 2Signaturfarbe
Zweigstelle: GS Wolff Standorte: 71 Tiere / Schülerbibliothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Standort 2: Schülerbibliothek Signaturfarbe:
 

Inhalt

Dieses Bilderbuch ist ein Bilderbuch ist ein Bilderbuch. Auf dem Cover marschiert eine unendliche Kette von Pinguinen übers Eis. Kommt aus dem Nichts, verschwindet in unendlicher Ferne. Sie blicken sich um. Zufrieden oder zweifelnd? Da und dort wirft sich einer auf den Bauch, der reckt den Schnabel, der schaut auf seine Füße. Und sie wackeln voran, immer weiter, irgendwohin. Zu den Brutplätzen vielleicht. Das ist der Sinn des Lebens. Du weißt nicht, wie viel Sternlein stehen oder wie viele Fischlein auch sich kühlen, in der hellen Wasserflut. Und du ahnst nicht, wie viele Tiere diese Welt durchwandern, Tag ein, Nacht aus. Die doppelseitigen Bildpanoramen von Jenni Desmond lassen dich aber davon träumen, sie nehmen dich mit auf Reisen. Der Weg wird zum Ziel, das Ziel zur Wiederholung. Vom winzigen Schmetterling bis zum gewaltigen Blauwal, vom frechen Flughund und dem leichten Kolibri, bis zur weisen alten Meeresschildkröte. Alles ist unterwegs. Wie japanische Rollbilder bezaubern Desmonds große, starkfarbige Aquarelle. Leicht und zart zerfließend spannen sie sich auf und geben umfangreichen Texten Platz, in ihnen zu nisten. Der Autor Mike Unwin raunt dort, wissenschaftlich genau und poetisch. Seine Erzählungen werden selbst zur Illustration. Beeindruckend in ihrer Genauigkeit und Ausführlichkeit sind sie Begleiter der magischen Wanderungen wie das Rauschen von Wasser und Wind. Am Rand dieser Welt in Bewegung erscheint selten der kleine Mensch. Seine Badesandalen, im weiten Meer zwei Kinder in Rückenansicht, zwischen Libellen. Sein Auto, sein Fischerboot, seine Stromleitungen. Was sind wir Menschen doch?“ fragte der junge Andreas Gryphius 1637. „Ein Irrlicht dieser Zeit“ – das ist damals seine Antwort. Dieser Eindruck drängt sich auch heute auf, angesichts der Großartigkeit der „Unglaublichen Reisen der Tiere“, die uns hier staunen lässt. Grund genug, mit mehr Respekt und Bedacht auf diese wunderbare Welt zuzugehen, damit wir sie vielleicht doch noch retten können. (1000 und 1 Buch/Ines-Bianca Vogdt/www.biblio.at)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer Sauerländer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 71 Tiere
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Antolin Klasse 4
ISBN: 978-3-7373-5599-5
Beschreibung: 47 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Tierwanderung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch