wird in neuem Tab geöffnet
Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit enau elfeinhalb
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Ani, Friedrich
Mehr...
Verfasserangabe:
Friedrich Ani
Jahr:
2008
Mediengruppe:
B.Bell.Jug/L.ragazzi
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Standort 2 | Signaturfarbe |
Zweigstelle:
MS Stifter
|
Standorte:
72 Liebe / Schülerbibliothek
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Standort 2:
Schülerbibliothek
|
Signaturfarbe:
|
"Mein Name ist Simon Kesselbeck, ich bin elfeinhalb und gehe seit einem Monat in die sechste Klasse der Helen-Keller-Realschule. Und das sind meine Memoiren. Meine Lehrerin sagt, ich habe alles erfunden, weil angeblich kein Elfeinhalbjähriger weiß, was Memoiren sind."
Das weiß Simon aber doch. Memoiren sind Erinnerungen an Sachen, die wirklich passiert sind, und Simon sind unglaubliche Sachen passiert.. Mit Annalena. Es fing damit an, dass er gegen die Glastür lief, durch die sie gerade gegangen war. Und so war es von d an immer: Sie machte was, und er machte was verkehrt. Was das zu bedeuten hatte, wusste er natürlich. Er war verliebt.Aber wie sollte es weitergehen?
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
München, Hanser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
72 Liebe
ISBN:
978-3-446-20982-4
Beschreibung:
2. [Aufl.], 121 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch