Cover von Fiona Fee hat keine Zeit wird in neuem Tab geöffnet

Fiona Fee hat keine Zeit

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Treiber, Jutta
Verfasserangabe: Jutta Treiber ; mit Illustrationen von Vanessa Karré
Jahr: [2012]
Mediengruppe: B.Bell. 9-11/L.narr
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristStandort 2Signaturfarbe
Zweigstelle: GS Gries Standorte: 71 Fantastisches / Schülerbibliothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Standort 2: Schülerbibliothek Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die gestohlene Zeit und ihre bedrohlichen Folgen. (ab 9) (JE)Fiona Fee lebt mit ihren vier Brüdern und Mama und Papa im Reich der Feen. Der große Zauberer und die Feenpräsidentin regieren das Feenreich mit Fürsorglichkeit und Besonnenheit. Nach einem heftigen Ehestreit ist der große Zauberer jedoch so verärgert, dass er den Feen ihre Feenkräfte nimmt. Fortan müssen sie wie Menschen leben und das ist sehr anstrengend. Sie können ihre Flügel nicht mehr benutzen, müssen einkaufen, kochen, essen und abwaschen, haben Schmerzen, wenn sie sich verletzen, und fühlen, wie die Zeit vergeht. Das ist zu viel für Mama und Papa Fee, sie beschließen kurzerhand, Urlaub zu machen, und lassen Fiona Fee mit ihren vier wilden und schlampigen Brüdern alleine zurück.Fiona muss nun die hungrigen Mäuler stopfen, Streitigkeiten schlichten und für Ordnung im Feenreich sorgen. Alle kommen zu ihr, wenn etwas aus dem Ruder läuft, die Trolle, Hexen und Weihnachtsmänner. Fiona kommt nicht mehr zu ihrer eigentlichen Arbeit, den Menschenkindern zu helfen, und für sich selbst hat sie auch keine Zeit mehr. Darüber wird sie sehr unglücklich. Eines Tages wacht sie in einer finsteren Höhle auf und trifft dort den Tunnelgeist AnofiJutta Treiber hat die Wirklichkeit in eine märchenhafte Welt verpflanzt und wieder einmal ihr großes Einfühlungsvermögen bewiesen. Die Quintessenz dieser Geschichte ist die Überforderung vieler Kinder. Auch Kinder können an Burnout erkranken. Das hier ein weibliches Wesen die Hauptrolle einnimmt, scheint besonders treffend zu sein.Oft werden Kinder wie kleine Erwachsene behandelt und man erwartet, dass sie auch so agieren. Spielen dürfen nur mehr die Kleinsten. Sind sie nicht gerade mit schulischen Belangen beschäftigt, müssen sie unbedingt einem "sinnvollen" Zeitvertreib nachgehen. Alles nur keine Langeweile aufkommen lassen. Doch Langeweile kann die kreativsten Ideen hervorzaubern. Eine Geschichte für Kinder ab 9 Jahren und gleichermaßen für Erwachsene. (bn.bibliotheksnachrichten/Ilse Hübner/www.biblio.at)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Obelisk Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 71 Fantastisches
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fantastisches, Erstes Lesealter
ISBN: 978-3-85197-678-6
Beschreibung: 86 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch