wird in neuem Tab geöffnet
Überfall im Heiligen Hain
[ein Ratekrimi aus der Zeit der Germanen]
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Holler, Renée
Mehr...
Verfasserangabe:
Renée Holler ; Illustrationen von Hauke Kock
Jahr:
2009
Mediengruppe:
B.Bell.Jug/L.ragazzi
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Standort 2 | Signaturfarbe |
Zweigstelle:
MS Stifter
|
Standorte:
72 Historisches / Schülerbibliothek / Leichte Lektüre
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Standort 2:
Schülerbibliothek
|
Signaturfarbe:
|
Ratekrimi aus der Reihe "Tatort Geschichte" - verpackt in ein spannendes Abenteuer bei einem germanischen Stamm in Rätien aus dem Jahr 166 n.Chr. (ab 10) (JE)
Dieser Ratekrimi verbindet mit der Geschichte eines Überfalls auf die weise Frau des Stammes und des Diebstahls ihrer heiligen Pferde gleichzeitig eine realistische Schilderung des Tagesablaufs von germanischen Stämmen zur Zeit der römischen Besatzung. Hakon, sein jüngerer Bruder Ragin, deren Schwester Sunja und ihre Freundin Gelsa entdecken die beim Überfall schwer verletzte, weise Alrun. Sie beherrscht die Kunst des Runenlesens und braucht als Priesterin die heiligen Pferde, um sich mit den Göttern zu verständigen. Jetzt sind die Pferde verschwunden. Als Alrun zu sich kommt, liest sie die Runen. Das Orakel besagt, dass ein Römer die Pferde gestohlen hat und dass großes Unheil droht. Der Dorfvorsteher verdächtigt Hakons ältesten Bruder Otwin, der bei den Römern als Legionär arbeitet, und lässt ihn, als er seine Familie besuchen kommt, sofort einsperren. Er soll in einer Woche beim Thing, der öffentlichen Gerichtsverhandlung, seiner gerechten Strafe zugeführt werden. Nach germanischem Recht würde aber nicht nur Otwin bestraft, sondern es würde nach dem Gesetz der Sippenhaftung auch die gesamte Familie aus dem Dorfverband verwiesen werden. Die Geschwister und Gelsa haben also nur sieben Tage, um zu beweisen, dass Otwin nicht der Täter war…
Das Buch ist in einzelne Kapitel gegliedert, an deren Ende von den jungen LeserInnen zusätzlich ein für das Geschehen wichtiges Rätsel zu lösen oder eine knifflige Frage zu beantworten ist. Ein Glossar der germanischen Ausdrücke, eine Zeittafel sowie eine kurze Information über die Germanen runden den historischen Einblick gekonnt ab. Spannend geschrieben und vergnüglich zu lesen. (bn.bibliotheksnachrichten/Susanna Schrampf/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Loewe
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
ISBN:
978-3-7855-6359-5
Beschreibung:
121 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch