wird in neuem Tab geöffnet
Wale & Haie
Räuber der Meere
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Oftring, Bärbel
Mehr...
Verfasserangabe:
Bärbel Oftring ; Illustrationen von Julie Sodré
Jahr:
[2013]
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Standort 2 | Signaturfarbe |
Zweigstelle:
MS Aufschnaiter
|
Standorte:
Na 7.7.2
/ Schülerbibliothek
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Standort 2:
Schülerbibliothek
|
Signaturfarbe:
|
Viel Wissenswertes über die größten Räuber der Meere. (JN)Gleich zu Beginn wird auf grundlegende Unterschiede zwischen den beiden Gattungen hingewiesen. Danach erfährt man vieles über Wale, ihre Einteilung in Zahn- und Bartenwale bzw. Glatt- und Furchenwale. Bei den Haien wird auch auf Robben und Chimären eingegangen. Bestens angepasst an ihre Umwelt, besitzen Haie tatsächlich sieben Sinne; so können sie mit Hilfe der Lorenzinischen Ampullen elektrische Felder wahrnehmen. Trotzdem sind diese erfolgreichen Jäger vom Aussterben bedroht. Die Autorin prangert die grausamen Methoden an, mit denen Haie jährlich zu Tausenden getötet werden, sodass das ökologische Gleichgewicht der Meere mittlerweile massiv bedroht ist. Auch Wale werden noch gejagt und immer wieder stranden ganze Gruppen von Walen. Oftring gibt verschiedene Gründe dafür an. Sie hinterfragt die beliebten Delfinarien und weist darauf hin, dass die therapeutische Wirkung des Schwimmens mit Delfinen nicht größer ist als die des Kontakts mit Hunden oder Pferden.Während sich Delfine dank verschiedener Filme und Serien großer Beliebtheit erfreuen (was die Japaner nicht davon abhält, sie zu Tausenden abzuschlachten), geht die Vorstellung, die wir dank der Verfilmung von Peter Benchleys Roman vom Hai haben, in eine ganz andere Richtung. Der Autor bedauerte diese Entwicklung übrigens zutiefst und setzte sich bis zu seinem Tod 2006 für den Schutz der Meeresbewohner ein.Mit umfassenden und spannenden Informationen versucht die Autorin, Vorurteile abzubauen und Interesse und Verständnis zu wecken. Viele Fotos und Illustrationen veranschaulichen den Text, Karten, Schaubilder und Experteninterviews vervollständigen das gut gemachte Sachbuch. Für alle Bibliotheken zu empfehlen. (bn.bibliotheksnachrichten/Anita Ruckerbauer/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Gerstenberg
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Na 7.7.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8369-5580-5
Beschreibung:
64 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch