Cover von Hier kommt keiner durch! wird in neuem Tab geöffnet

Hier kommt keiner durch!

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Martins, Isabel Minhós; Carvalho, Bernardo P.
Verfasserangabe: Isabel Minhós Martins, Bernardo P. Carvalho ; aus dem Portugiesischen von Franziska Hauffe
Jahr: 2017
Mediengruppe: B.Bell.Bild/L.illust
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristStandort 2Signaturfarbe
Zweigstelle: GS Gries Standorte: 71 Bilderbuch / Schülerbibliothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Standort 2: Schülerbibliothek Signaturfarbe:
 

Inhalt

Regungslos, den Blick starr nach vorne gerichtet, das Gewehr in der rechten Hand – so steht er da, in seiner grünen Uniform: der Aufpasser. Postiert ist er direkt vor dem Falz, dort wo die linke und die rechte Buchseite aufeinandertreffen. Dort steht er, allein auf weißer Fläche, und passt auf, dass niemand von der linken auf die rechte Buchseite gelangt. Anfangs, als nur der neugierige Hund und Niklas die linke Seite betreten, ist diese Aufgabe noch einigermaßen durchsetzbar – trotz Rückfragen und Unverständnis. „Das ist doch verrückt!“ entfährt es Niklas in einer orangen Sprechblase. Aber wie sonst soll er reagieren, wenn ihm der Wächter erklärt, dass sich sein General das Recht vorbehalten hat, die rechte Seite weiß zu belassen, damit er in die Geschichte hineinkommen kann, wann immer er möchte!?
Als immer mehr der Figuren, die allesamt auf dem Vorsatzpapier vorgestellt werden, auf der linken Seite auftauchen, wird es dort ziemlich wimmelig und eng. Auch für den Aufpasser – sein „Tut mir leid, aber ich führe nur einen Befehl aus“ ist angesichts der bunten Menschenmenge bald überholt und vergessen. Er macht eine Ausnahme und wird zum Helden der feiernden Menge, die nun für ihn einsteht. Auch dann, als der General plötzlich in die Geschichte reitet. Und der General, der die rechte Seite für sich allein wollte, um der Held in diesem Buch zu sein? Der stürzt vom sprichwörtlich hohen Ross und steht am Ende ganz alleine da – ohne seine Soldaten, ohne sein Pferd, ohne den Aufpasser und erst recht ohne die Sympathien der Lesenden.
All das erzählen Isabel Minhós Martins und Bernardo P. Carvalho in wenigen, knappen Dialogen in farbigen Sprechblasen und mit knallbunten, überwiegend mit Filzstiften gezeichneten Figuren, die an Kinderzeichnungen erinnern. Auf diese Weise gelingt es, ernste Themenfelder wie Diktatur, Willkür, Machtmissbrauch und blinden Gehorsam mit einem schelmischen Augenzwinkern offenzulegen und ohne ausschweifende Erklärungen oder erhobenen Zeigefinger zu konterkarieren. Denn gerade der bewusst gesetzte Kontrast zwischen der Ernsthaftigkeit des Themas und der ulkigen Figurenzeichnung regt zur (philosophischen) Auseinandersetzung an. (1000 und 1 Buch/Marlene Zöhrer/www.biblio.at)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Klett Kinderbuch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 71 Bilderbuch
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95470-145-2
Beschreibung: 36 ungezählte Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch