Cover von Das Gruselbuch der 1000 Gefahren wird in neuem Tab geöffnet

Das Gruselbuch der 1000 Gefahren

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Gilligan, Shannon; Saunders, Susan
Verfasserangabe: Shannon Gilligan / Susan Saunders. Mit Bildern von Thomas Thiemeyer
Jahr: 2004
Mediengruppe: B.Bell. 9-11/L.narr
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristStandort 2Signaturfarbe
Zweigstelle: GS Chini Standorte: 71 Gruseliges / Schülerbibliothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Standort 2: Schülerbibliothek Signaturfarbe:
 

Inhalt

Lesedidaktisch empfohlene Gruselserie (ab 8)Das interaktive Konzept der "1000 Gefahren"-Reihe von Ravensburger appelliert an die kreative Selbstbestimmung des Lesers: "Du bist die Hauptfigur und entscheidest, was als Nächstes geschieht," so heißt es in der Gebrauchsanweisung zu jedem Buch. Die Geschichten beginnen mit der Ansprache des Lesers, der gleichzeitig Protagonist ist: "Es ist Halloween, und du bist auf einer Party in einer alten, verfallenen Villa eingeladen." An jeweils prägnanten Stellen bricht die Erzählung ab und man kann durch Vorblättern auf die entsprechenden Seitenzahlen zwischen verschiedenen Handlungsfortgängen wählen. Auf diese Weise stecken viele quasi individuelle Geschichten in einer. In 1000 Gefahren begibt sich der Leser, indem er nicht weiß, wohin seine Wahl ihn führt. Gleichzeitig relativiert sich sein Nervenkitzel durch die Suggestion eigener Entscheidungsgewalt und Kontrolle; denn das selbstreferentielle Textverfahren offenbart den Unterschied zwischen Fiktion und Wirklichkeit - was nebenbei die literarische Kompetenz fördert.So kann die Ravensburger Gruselreihe ihre anhaltende Konjunktur gegenüber pädagogisch orientierten Multiplikatoren besonders unter lesedidaktischen Aspekten verteidigen: Die Bundeszentrale für politische Bildung empfiehlt sie in ihrem Jugendportal www.hanisauland.de und die Uni Augsburg hat ein passendes Unterrichtsmodell für die dritte Grundschulklasse entwickelt. Unter dem Motto "Du entscheidest selbst" ist der erste Titel der Reihe mit amerikanischen und deutschen Autoren für Leser ab zehn bereits 1979 im Taschenbuchformat erschienen, es folgten einige Geschichten auf Englisch. An Leser ab acht wendet sich seit 1997 parallel dazu eine Reihe im Hardcover und mit farbigen Illustrationen (ca. 16 Bände), zu der auch der vorliegende Sammelband gehört: Die drei Geschichten im "Gruselbuch der 1000 Gefahren" von Susan Saunders und Shannon Gilligan sind bereits jeweils einzeln erschienen.Die Idee geht auf den Mitmach- oder Ratekrimi zurück - bereits hier hatte Ravensburger mit seinen Wolfgang-Ecke-Krimis konzeptionell die Nase vorn. Im multimedialen Zeitalter mit seinen hypertextuellen und interaktiven Rezeptionsmodi muss sie umso besser greifen - auch andere Verlage haben sie vom Krimi auf das Horrorgenre übertragen, etwa Random House mit der überaus erfolgreichen "Gänsehaut"-Reihe des amerikanischen Autors R.L. Stine. (1000 und 1 Buch/Esther Kochte/www.biblio.at)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Ravensburg, Ravensburger Buchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 71 Gruseliges
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Abenteuer
ISBN: 3-473-34819-8
Beschreibung: 57 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Reihe: 1000 Gefahren
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch