wird in neuem Tab geöffnet
Die Geheimnisse von Troja
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Korn, Wolfgang
Mehr...
Verfasserangabe:
erzählt von Wolfgang Korn
Jahr:
2013
Mediengruppe:
B.Sach.Kind/L.sagg.b
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Standort 2 | Signaturfarbe |
Zweigstelle:
GS Langer
|
Standorte:
71 Geschichte Griechen / Schülerbibliothek
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Standort 2:
Schülerbibliothek
|
Signaturfarbe:
|
Annotation: Großartige wissenschaftsnahe Präsentation der komplexen Informationen und deren Debatten um Troja bis in die GegenwartRezension: Egal, ob man die Ilias jetzt als Kriegsfibel, als Dokument der Sinnlosigkeit des Kriegs sieht, als Gesang auf den Untergang des alten Kriegsadels oder als Dokument der gemeinsamen Wurzeln von Europa und Asien gute Mythen sind immer noch etwas mehr, weil sie an unsere Existenz rühren. Das ist einer der Aspekte, in deren Richtung Wolfgang Korn, der sich seit 25 Jahren als Journalist mit dieser Materie befasst, die Lesenden begleitet in einer Rahmenerzählung über seinen Besuch der Ausgrabungsstätten, ganz modern in Form eines Blogs.Korn versteht es unvergleichlich, diese überaus komplexe Historie brillant, klar und wissenschaftsnah aufzubereiten: Beginnend mit den AkteurInnen in Die Zeiten der Helden, gefolgt von Die Zeiten der Abenteuer und Irrfahrten bis hin zu Die Zeit der Forschung entsteht fast ein spannender Abenteuerroman, aber mit vielen auch aktuellen kulturellen wie wirtschaftlichen und politischen Realbezügen. Diese werden, im Rahmenteil durch die Stellungnahmen von weiteren Besichtigenden aufgefächert, wie ein Informationstableau präsentiert. Unterstützend setzt Korn Kästen für lexikalische Erläuterungen ein.Klaus Ensikat, mit dem Wolfgang Korn bereits für Das Rätsel der Varusschlacht den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen hat, versteht es vortrefflich, mit seinen beeindruckenden aquarellierten Federzeichnungen den Jahrtausende lang schwelenden Streit um Troja (bzw. Troia, wie im Unterschied zum Mythos die Ausgrabungsstätte genannt wird) zu veranschaulichen, sodass keine Fotografien in diesem hochwertig gedruckten Sachbuch (sogar mit Lesebändchen) notwendig sind.Da ja die Ausgrabungen weitergehen, fehlt am Ende des Buches neben anderen Literaturhinweisen auch nicht die Angabe der Webseite der ForscherInnen vor Ort.Für alle, die gerne dem Hörsinn Vorrang geben, ist eine Version dieses Buches in 4 CDs beim Label IGEL-GENIUS erhältlich. (1000 und 1 Buch/Franz Derdak/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Boje
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-414-82340-3
Beschreibung:
176 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch