wird in neuem Tab geöffnet
Gegen Vorurteile
wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Horaczek, Nina; Wiese, Sebastian
Mehr...
Verfasserangabe:
Nina Horaczek, Sebastian Wiese
Jahr:
2015
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Standort 2 | Signaturfarbe |
Zweigstelle:
Schulbibliotheksdien
|
Standorte:
Al 1.3
/ Schulbibliotheksdienst
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Standort 2:
Schulbibliotheksdienst
|
Signaturfarbe:
|
Mit Fakten Vorurteile erkennen und argumentieren lernen. (GP)"Ausländer kriegen viel mehr Kinder als wir. [...] Die Jugend wird immer gewalttätiger. [...] Wer ein Kopftuch trägt, will sich nicht integrieren. [...] Bei den Nazis war nicht alles schlecht." (S. 5) Häufig werden wir im Alltag mit vorgefassten Meinungen konfrontiert, reagieren verunsichert und sind um eine klare Antwort verlegen. Die Journalistin Nina Horaczek und der Jurist Sebastian Wiese zeigen vor, wie man mit diesen Behauptungen umgehen und Vorurteile als solche erkennen kann. In möglichst einfachen Worten beschreiben sie, was Vorurteile sind, wie sie entstehen und welche Auswirkungen sie auf ganze Gesellschaftsgruppen haben können. Für dieses Handbuch haben sie gängige Vorurteile untersucht und bieten Fakten zu Themen wie Flüchtlingspolitik, Islam, EU und Nationalsozialismus. Sie werten Studien und Statistiken zu brennenden gesellschaftspolitischen Fragen aus und führen differenziert vor Augen, dass die Dinge selten so einfach liegen, dass Pauschalierungen und vorschnelle Schlüsse nur wenig Substanz haben. Ihre Argumentationslinien weiten den Blick und veranschaulichen, dass ein korrektes Erfassen aller Zusammenhänge die Basis objektiver Sachinformation darstellt.Dieses eingängig verfasste Sachbuch richtet sich an Jugendliche, ist aber mit Sicherheit auch für Erwachsene interessant. Es regt dazu an, auch das eigene Verhalten zu überdenken, und macht bewusst, wie Meinungsmache mit plakativen Aussagen erfolgt. Als Wissenschaftsbuch des Jahres 2016 ausgezeichnet und Öffentlichen Büchereien und Schulbüchereien sehr zu empfehlen. (bn.bibliotheksnachrichten/Cornelia Gstöttinger/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Czernin
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Al 1.3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7076-0493-1
Beschreibung:
190 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch