Cover von ADHS Praxisnaher Leitfaden für Lehrkräfte an Grundschulen wird in neuem Tab geöffnet

ADHS Praxisnaher Leitfaden für Lehrkräfte an Grundschulen

für die Begleitung von Kindern von 6 bis 11
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Arcangeli, Donatella
Verfasserangabe: Donatella Arcangeli
Jahr: 2023
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristStandort 2Signaturfarbe
Zweigstelle: GS Chini Standorte: Pä 5.5 / Lehrerbibliothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Standort 2: Lehrerbibliothek Signaturfarbe:
 
Zweigstelle: GS Goethe Standorte: Pä 5.5 / Lehrerbibliothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Standort 2: Lehrerbibliothek Signaturfarbe:
 
Zweigstelle: GS Wolff Standorte: Pä 5.5 / Lehrerbibliothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Standort 2: Lehrerbibliothek Signaturfarbe:
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Bozen, Athesia Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pä 5.5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-88-6839-679-4
Beschreibung: 1. Auflage, 122 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Dieses Handbuch enthält gezielte, sofort umsetzbare Anleitungen für den erfolgreichen Umgang mit 15 problematischen Verhaltensweisen, die für die Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätsstörung typisch sind. Das Buch im grafischen Stil eines Notizbuches wurde von einer erfahrenen Kinderneuropsychiaterin einfach und klar geschrieben und unterstützt das Lehrpersonal, Kinder mit ADHS im Klassenzimmer besser zu verstehen und zu betreuen. Verschiedene Situationen in der Klasse und die Bedürfnisse der betroffenen Kinder werden erklärt und konkrete Lösungen vorgeschlagen. Wesentlich ist, wie Erwachsene in problematischen Momenten reagieren und wie sie sich den Kindern gegenüber verhalten. In diesem praxisnahen Ratgeber werden richtige und falsche Verhaltensweisen konkret geschildert. Auch für interessierte Eltern, denn ADHS ist eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen