wird in neuem Tab geöffnet
Wir leben in Australien
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Langlois, Annie
Mehr...
Verfasserangabe:
Annie Langlois. Ill. von Sophie Duffet. Aus dem Franz. übers. von Regina Enderle
Jahr:
2009
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Standort 2 | Signaturfarbe |
Zweigstelle:
MS Stifter
|
Standorte:
Er 6.1
/ Schülerbibliothek
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Standort 2:
Schülerbibliothek
|
Signaturfarbe:
|
Eine leicht lesbare Einführung in die Geschichte und Gegenwart Australiens. (ab 10) (JR)Der Legende zufolge entstand der heilige Berg Uluru, besser bekannt unter Ayers Rock, weil zwei Jungen an einer Wasserstelle die rote Erde der Wüste mit Wasser vermischten und aus diesem Matsch den größten Monolithen der Welt formten. An der Seite von drei Kindern, die Australien repräsentieren, entdecken wir unterschiedliche Lebensweisen und die verschiedenen Regionen des kleinsten Kontinents und der größten Insel der Erde.Tinnkiri schildert das Leben der Ureinwohner, Lachlan wiederum ist der Nachfahre eines englischen Sträflings, der um 1820 nach Australien verbannt wurde, und Liang ist chinesischer Abstammung. Die Kinder erzählen etwa vom Schulalltag, der im Outback auf einer Ranch ziemlich ungewöhnlich ist, und von einer Weihnachtszeit, die kurioserweise mit dem Sommerbeginn zusammenfällt. Über 40 Abbildungen, die meisten davon kindgemäße Illustrationen, bereichern diesen Band. Für Schulbibliotheken sehr geeignet. (bn.bibliotheksnachrichten/Josef Kunz/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
München, Knesebeck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Er 6.1
ISBN:
978-3-86873-003-6
Beschreibung:
47 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch