Cover von Pele und das neue Leben wird in neuem Tab geöffnet

Pele und das neue Leben

eine Geschichte von Tod und Leben
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Schindler, Regine
Verfasserangabe: Regine Schindler. Bilder von Hilde Heyduck-Huth
Jahr: 2011
Mediengruppe: B.Bell. 6-8/L.narr
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristStandort 2Signaturfarbe
Zweigstelle: GS Langer Standorte: 71 Freundschaft Schin / Schülerbibliothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Standort 2: Schülerbibliothek Signaturfarbe:
 

Inhalt

Beide Bücher gelten mittlerweile als Klassiker. Sie wurden bereits im Heft 3/1989 der Fachzeitschritt UNSERE KINDER ausführlich besprochen, weshalb wir hier nur mehr kurz auf sie eingehen möchten. Beide Bücher behandeln, von einer Erzählerin berichtet, den Tod eines Kindes.Die Theologin Regine Schindler gibt in ihrem gut auf die sprachliche Auffassungsgabe von Kleinkindern abgestimmten Buch "Pele und das neue Leben" eine Interpretation aus der Sicht des christlichen Glaubens. Vorsichtig ist ihr umfangreicher Text durch einige wenige Bilder von Hilde Heyduck-Huth untermalt. Als Metapher bieten die Autorinnen das Bild eines Blumenbeetes an, das die Freunde Tomo und Pele noch gemeinsam bepflanzt haben und das nach dem Tod von Tomo für Pele zum Sinnbild des neuen Lebens wird, das seine Eltern dem verstorbenen Spielgefährten im Lichte ihres Glaubens zuschreiben.Der von Wenche Oyen stammende, ebenfalls umfangreiche Text in "Abschied von Rune" berichtet von Sara, die von ihrem beim gemeinsamen Spiel ertrunkenen Freund Abschied nehmen muss. Auch wenn die Beerdigung in der christlichen Tradition erfolgt, so wird in den Erklärungen und Deutungen, die das kleine Mädchen von ihrer Mutter erhält, nicht von Gott gesprochen. Saras Mutter, die sich ruhig und zuverlässig den Fragen ihrer Tochter stellt, weist jedoch von Anfang an darauf hin, dass Rune nicht ganz fort ist, "denn wenn wir an ihn denken, können wir ihn ja in uns drinnen sehen".Die Umstände von Runes Tod sind für Kinder besonders bedrohlich, eine Gefühlsqualität, die angesichts solcher Lebensereignisse zwar realistisch ist und die sich in diesem Bilderbuch auch in den emotional sehr aussagekräftigen Bildern von Marit Kaldhol widerspiegelt, mit der jedoch vor allem dann, wenn ein erster Bezug zum Thema vermittelt werden soll, nicht leichtfertig umgegangen werden darf.Da gleichaltrige Kinder vom Tod betroffen sind, scheinen diese beiden Bücher dem traurigen Anlassfall vorbehalten. Sie sind aber auch geeignet, Eltern bzw. ErzieherInnen Impulse zu geben, wenn diese nach geeigneten Formulierungen suchen, um die Fragen ihrer Kinder nach dem Tod zu beantworten. (Unsere Kinder//www.biblio.at)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Kaufmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 71 Freundschaft
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Tod, Erstes Lesealter
ISBN: 978-3-7806-0415-6
Beschreibung: 22 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch