wird in neuem Tab geöffnet
Der Wolf, die Ente & die Maus
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Barnett, Mac; Klassen, Jon
Mehr...
Verfasserangabe:
eine Geschichte von Mac Barnett ; mit Bildern von Jon Klassen ; übersetzt von Thomas Bodmer
Jahr:
2019
Mediengruppe:
B.Bell.Bild/L.illust
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Standort 2 | Signaturfarbe |
Zweigstelle:
GS Gries
|
Standorte:
71 Bilderbuch / Schülerbibliothek
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Standort 2:
Schülerbibliothek
|
Signaturfarbe:
|
Wer hätte das gedacht? Von einem Wolf verschlungen zu werden, ist nicht das Ende der Welt. Zumindest nicht in der großartigen Geschichte von Mac Barnett und Jon Klassen. Dann ist genau dieses – nennen wir es: Malheur einer Maus Auftakt für ein außergewöhnliches Abenteuer. Eines, das so skurril wie philosophisch daherkommt und deutlich macht, dass wir öfter die Perspektive wechseln sollten. Wie Barnett und Klassen es hier vormachen, wenn sie die verschluckte Maus im Bauch des Wolfs auf eine Ente treffen lassen. Die hat sich dort häuslich eingerichtet und findet ihr Leben zwar ein wenig dunkel („Ich wünschte, dieser Bauch hätte ein, zwei Fenster“), aber sonst ganz prächtig. Schließlich muss sie im Inneren des Wolfs keine Angst davor haben, von einem Wolf verschlungen zu werden, wie das draußen Tag für Tag der Fall war. „Hier drin gibt es solche Sorgen nicht.“ Die Logik der Ente ist unschlagbar. Findet auch Maus und beschließt zu bleiben.
Mit der Einzugsparty der Maus, bei der die beiden frisch gebackenen WG-Bewohnerinnen eine flotte Sohle auf die Mageninnenwand legen, ist die Geschichte jedoch längst nicht vorbei. Sie nimmt, im Gegenteil, erneut eine kuriose Wendung: Dem Wolf wird von all der wilden Feierei in seinem Inneren gehörig schlecht. „O weh!“ So schlecht, dass letztlich der Jäger ein leichtes Spiel hat … Am Ende eines dramatischen Showdowns sind zwar alle quicklebendig, aber zumindest einer nicht ganz so glücklich mit seiner Situation: „O weh! O weh!“
Klingt verworren? Ist es aber ganz und gar nicht, lässt man sich auf die bestechende Logik und den umwerfenden Humor des Buches ein, in dem Barnett und Klassen erneut ihr Gespür für das Wesentliche unter Beweis stellen. Gerade die Reduktion von Bild und Text, der von Thomas Bodmer punktgenau ins Deutsche übertragen wurde, machen den Charme und das Potential der Geschichte aus und bieten Raum für Fragen, Gespräche und Gedankenspiele. (1000 und 1 Buch/Marlene Zöhrer/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
NordSüd
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-314-10440-4
Beschreibung:
44 ungezählte Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch