wird in neuem Tab geöffnet
Edison
das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Kuhlmann, Torben
Mehr...
Verfasserangabe:
Torben Kuhlmann
Jahr:
2022
Mediengruppe:
B.Bell. 9-11/L.narr
Aktion | Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Standort 2 | Signaturfarbe |
Vorbestellen
|
Zweigstelle:
GS Pestalozzi
|
Standorte:
71 Bilderbuch
/ Schülerbibliothek
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
16.04.2025
|
Standort 2:
Schülerbibliothek
|
Signaturfarbe:
|
Mäusen ist nichts unmöglich. Das weiß man als Leserin der Bilderbücher von Torben Kuhlmann. Der lehrte in Lindbergh zunächst eine Maus das Fliegen und schickte in Armstrong eine auf den Mond. In Edison wiederum sucht eine junge Maus in Begleitung eines älteren Mäuseprofessors nach einem Schatz ein Vorfahre hat diesen nach einem Schiffsunglück inmitten des Atlantiks zurückgelassen. Um ihn zu bergen, konstruieren die beiden Erfinder die unglaublichsten technischen Geräte. Darunter befinden sich ausgeklügelte Taucherglocken aus Glas und Holz ebenso wie ein Unterseeboot, mit dem sie in die Tiefe des Meeres vordringen. Illustriert von kompositorisch ausgeklügelten und in den 1960er Jahren angesiedelten Bildern, stoßen sie dort nicht nur auf funkelnde Fischschwärme, einen singenden Wal und den gesunkenen Dampfer, sondern auch, natürlich, auf den Schatz.In seinem umfangreichen Kompendium bleibt Torben Kuhlmann seinem künstlerischen Stil weitgehend treu. Seitenfüllende Bilder wechseln sich mit längeren Textblöcken ab, da-zwischen finden sich teils schwarz-weiße, teils farbige Skizzen sowie Zeitungsausschnitte, Porträts, Bildzitate, technische Zeichnungen oder wie alte Fotos aufgemachte Darstellungen. Die oft aus atembe-raubenden Frosch- oder Vogelperspektiven gemalten Bilder wirken dabei, als sei über sie eine dunkelbraune Patina gelegt worden. Insgesamt sind die opulenten Illustrationen aber doch lichter als in früheren Werken und gerade die faszinierenden Unterwasserszenarien bestechen durch teils kräftige Blautöne.Auch mit Edison hat Torben Kuhlmann wieder ein großes Abenteuer zu Papier gebracht, das vor allem dank seiner prächtigen Illustrationen überzeugt. Mit Amüsement liest und sieht man zudem die Anspielungen auf die beiden Vorgängerbücher, der Text selbst hätte allerdings manchmal noch gestrafft und präzisiert werden dürfen. Und auch der titelgebende Thomas Alva Edison und seine Entdeckung, die Glühbirne, kommen etwas zu kurz. Erst gegen Ende finden sich einige Informationen über den amerikanischen Unternehmer und mögliche andere Entdecker des Leuchtkörpers. Abgesehen davon bietet das Bilderbuch ein spannendes und kurzweiliges Lese- und Schauvergnügen, das Fakt und Fiktion gelungen miteinander verbindet. (1000 und 1 Buch/Silke Rabus/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
NordSüd
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-314-10447-3
Beschreibung:
108 ungezählte Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch